Nachbarschaftliche Solidarität und Unterstützung

Herzliche Einladung zur Hauptversammlung 2022

Ein spannendes und arbeitsreiches Jahr mit tiefgreifenden Veränderungen ist vergangen. Unsere Helferinnen waren in vielen Haushalten engagiert tätig, die Fahrdienste waren fleißig für unsere Mitglieder unterwegs und das Lädle öffnete, soweit dies möglich war. Über diese unsere Arbeit und die Veränderungen wollen wir bei der Hauptversammlung Rechenschaft ablegen und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft unseres Vereins geben.

Die Hauptversammlung findet statt am
Dienstag, 10.05.2022
um 19.00 Uhr
in der Kelter Ritterstraße 3 Großer Saal

Herzliche Einladung zur Hauptversammlung 2023

Die Hauptversammlung findet statt am
Donnerstag, 04.05.2023
um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus, Oberdorf 1/1, 73650 Winterbach

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    2.1 Vorstand
    2.2 Schatzmeister
    2.3 Lädle
    2.4 KKKK
    2.5 Gruppe Pflegeheim
    2.6 Besuchsdienste
    2.7 Fahrdienste
    2.8 Kassenprüfer
  3. Entlastungen
  4. Wahlen
    • Schriftführer
    • Nachwahl Ausschuss
  5. Festsetzung der Beiträge
  6. Anträge
  7. Verschiedenes

Anträge zur Hauptversammlung sind bis Freitag, den 28.04.2023 schriftlich beim Vorstand Jörg Dobler, Am Pflaster 3, 73650 Winterbach einzureichen.

Nach unserer Hauptversammlung wollen wir wie immer bei einem Glas Wein zusammensitzen. Das ist eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Alle Interessierten, vor allem auch Neubürger und natürlich ganz besonders unsere Mitglieder, sind herzlich eingeladen und willkommen.

Vorstand
Jörg Dobler

Vintage Mode-Basar

"VINTAGE MODE BASAR - Gib Kleidern eine 2. Chance"

Was für eine tolle Idee der BDS Frauen des BDS Winterbach e. V.!

Am 22. April erwartet die Besucher ein ganz besonderes Shoppinggefühl in der Salierhalle. Gute, gebrauchte Mode in entspannter Atmosphäre mit Kaffee/Kuchen/Fingerfood und Sektbar. Selbstverständlich sind auch wir mit unserem „Lädle-Team“ dabei!

Schon jetzt möchten wir uns bei den BDS Frauen ganz herzlich dafür bedanken, dass der Erlös dieser Veranstaltung unserer Vereinsarbeit gespendet wird!

Mehr Informationen…

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Wasser - Elixier des Lebensi

Am Dienstag, 7. März findet unser nächster Kaffee-Kelter-Klatsch-Kultur-Nachmittag statt.

Wie immer beginnen wir mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen.

Ralf Knopp, Wassermeister bei der Landeswasserversorgung, erzählt über die Geschichte der Wasserversorgung und wie Winterbach früher und heute mit Wasser versorgt wird.

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem sicher sehr aufschlussreichen Vortrag begrüßen zu dürfen.

Sie sind herzlich eingeladen!

Von 15:00–17:00 Uhr im Bürgerhaus Kelter.

GRÜß GOTT, MIR SEND AUS WINTERBACH
Aktiv im Pflegeheim

GRÜß GOTT, MIR SEND AUS WINTERBACH

Mit diesem Motto spielte der Musikverein Winterbach im wunderschönen Garten des Pflegeheims für die Bewohner und Gäste.

3o Musikerinnen und Musiker erfreuten die Bewohner mit flotter Musik unter Leitung der Dirigenten Robert Roth und Frau Sonja Nachtrieb Der Garten war mit den Bewohnern voll besetzt, auch auf den Emporen sowie Fluren nahmen die Bewohner Platz um dem Musikverein zuzuhören und zu sehen Die Bewohner hatten Ihre helle Freude den Musikverein zu sehen und zu hören, auch die Musiker und Musikerinnen freuten sich für die Bewohner zu spielen.

Zum Glück hielt das Wetter bis zum Ende der Veranstaltung Anschliessend wurde den Musiker und Musikerinnen ein Imbiss serviert.. Vielen Dank an meine Helferinnen , dass so ein Nachmittag überhaupt stattfinden kann.

Aktiv im Pflegeheim

Frühlingserwachen im Pflegeheim

Die Nachbarschaftshilfe Winterbach veranstaltete wieder einen unterhaltsamen Nachmittag im Pflegeheim mit den AWO HAUSMUSIKANTEN unter Leitung von Frau Ebert.

Der Speisesaal war voll besetzt und man merkte wie sich die Bewohner freuten endlich wieder einmal nach „Corona“ einen schönen Nachmittag erleben zu können. Die Musikantinnen erfreuten die Bewohner mit einem bunten Potpourri aus Volksmusik, Schlager, Oldies und Frühlingsliedern, Gedichte zum Frühlingsanfang wurden zum Besten gegeben, auch ein Tänzchen wurde gewagt.

Wie es schöner Brauch ist, wurde zum Schluss gemeinsam das Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ gesungen.

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Aromen & Wein

Am Dienstag, 7. Februar entführte uns Sigrun Trinkle in die Welt der Aromen der Weine. Wir hatten Gelegenheit die verschiedenen Weine & Aromen zu riechen, schmecken und natürlich auch zu kosten.

Unterstützt wurden wir von Auszubildenden der Firma Nonnenmann GmbH, die uns gemeinsam mit ihrer Chefin bei der Weinverkostung tatkräftig unterstützt haben.

Dafür recht herzlichen Dank.

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Aromen & Wein

Am Dienstag, 7. Februar findet unser nächster Kaffee-Kelter-Klatsch-Kultur-Nachmittag statt.

Wie immer beginnen wir mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen.

Im Anschluss erklärt Ihnen Sigrun Trinkle die verschiedenen Aromen der Weine. Sie haben die Gelegenheit die Aromen dieser Weine mit allen Sinnen zu erleben. Sie dürfen riechen, schmecken und natürlich auch trinken.

Sie sind herzlich eingeladen!

Von 15:00–17:00 Uhr im Bürgerhaus Kelter.

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Dankeschön für eine großzügige Spende

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma NONNENMANN GmbH für die großzügige Spende von 2.000,- Euro für unsere „Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur“-Nachmittage.

Bei leckerem Kuchen, Butterbrezeln, einem Viertele und abwechslungsreichem, spannendem Programm, wird es auch im kommenden Jahr schöne Nachmittage in gemütlicher Runde in der Kelter in Winterbach geben.

Beate Förster und ihr ehrenamtliches Team freuen sich auf Ihr Kommen!

Fahrdienst neue Rufnummer

Wir helfen gerne.

Die neue Rufnummer für den Fahrdienst für unsere Mitglieder:

Telefon: 07181 9695138

Klamottenlädle

Abschied von Marianne Frese

Marianne Frese, langjährige Leiterin des Winterbacher Lädles verabschiedet sich aus dem Mitarbeiterinnenteam.

Als Leiterin hatte sie sich schon 2021 zurückgezogen und wurde als solche auch im Namen des Nachbarschaftshilfevereins gewürdigt und verabschiedet.

Jetzt aber wird es für ihr Team ernst! Nach weiterer aktiver Mitarbeit und gründlicher Einarbeitung ihrer Nachfolgerin Monika Henrich zieht sich Marianne Frese ganz aus dem Lädle zurück. Nach langen Jahren engagierter Arbeit locken – wen wunderts – neue Aufgaben die stets aktive Kollegin. Für das Team und Monika Henrich ein bedeutender Einschnitt! Das Team hat es sich deshalb nicht nehmen lassen, Marianne Frese im Rahmen des schon zur Tradition gewordenen Weihnachtsessens zu verabschieden.

Monika Henrich und das Team bedankten sich für die langjährige, intensive, erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Marianne Frese für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Aktiv im Pflegeheim

BUBARANKA im Pflegeheim

Am Sonntag hatten wir die Musikkapelle BUBARANKA aus Weissbuch unter der Leitung von Ingo Scherhaufer zu einem Konzert Im Pflegeheim zu Gast.

Die Formation“ BUBARANKA“ des Musikvereins Weissbuch besteht aus 15 Musiker(innen) und hat sich der Böhmisch-Mährischen Blasmusik verschrieben.

Die Freude an der böhmisch-maehrischen Blasmusik macht Lust darauf, das Publikum für sich zu gewinnen, vereint alle Musiker(innen). Es ist nicht nur hörbar, mit welcher Freude und Begeisterung diese Musik vorgetragen wird, dieser Spaß auf der Bühne ist auch für jeden sichtbar und ansteckend. Die Bewohner waren hellauf begeistert und sangen und klatschten begeistert mit. Auch wir hatten unsere helle Freude daran.

Da auch einige Bewohner aus den Berglen im Pflegeheim sind, war es für manche eine große Freude, Musiker von Bubaranka wiederzusehen und zu hören.

Das Team um Frau Emrich bewirtete die Musiker(innen) mit Kuchen und Getränke. Vielen Dank an das Pflegeheim, die es uns ermöglichte an einem Sonntag eine Konzert zu veranstalten.

Klamottenlädle

Internationales Fest

Internationales Fest 2022

Beim Internationalen Fest in Winterbach am Sonntag, den 25. September war das Winterbacher Lädle auch mit einem Informationsstand vertreten. Ein buntes Angebot an Waren aus dem Lädle konnte gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Eine neu erworbene sog. Drop Flag wird auch in Zukunft während der Öffnungszeiten auf das Lädle im Untergeschoss der Lehenbachschule aufmerksam machen.

Das Lädles-Team freut sich weiterhin auf viele Kunden, die das preiswerte, gute Angebot schätzen und damit auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Viel Spaß auf dem Bouleplatz

Wir haben einen sehr vergnüglichen Nachmittag auf dem Bouleplatz bei der Salierhalle verbracht.

Zuerst erhielten wir eine kurze Einweisung und hilfreiche Tipps, dann ging es auch schon los. Mit viel Spaß und jeder Menge Ehrgeiz wurde in zwei Teams gespielt.

Nach einer kurzen Pause mit Getränken und Brezeln wurde es spannend.  Mit 13:12 endete unser Miniturnier ganz knapp.

Unser Dank gilt Gemeinderat Roger Ortmann für die Einweisung und die manchmal kniffeligen Schiedsrichterentscheidungen.

www.boule-winterbach.de

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Seniorentreffen – Zweimal anders

Da die Coronasituation es verhindert, dass wir Seniorenmittage in Innenräumen veranstalten können, hat Frau Förster neue Ideen entwickelt.

Im Oktober gab es ein Treffen an der Bouleanlage, mit Tee und Keksen. Die anwesenden Senioren hatten viel Freude daran. Jetzt, Anfang November, fand ein anderes Event statt: Auf dem Kirchplatz wurden abends Glühwein und Grillwurst angeboten. Mit Schwedenfeuer, Feuerschalen und Kerzenlicht entstand eine tolle Stimmung. Abgerundet wurde das Ganze durch eine Feuerjonglage. Unsere Gäste waren begeistert.

Wir haben einen neuen 1. Vorsitzenden!

Nachdem wir schon befürchtet haben, dass die Nachbarschaftshilfe Winterbach mangels Kandidaten aufgelöst werden muss, sind wir nun froh, dass sich ein neuer erster Vorsitzender gefunden hat. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 8.9.2021 wurde Herr Jörg Dobler einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Herr Dobler ist in Winterbach aufgewachsen und es ist ihm wichtig, dass der Verein mit den verbleibenden Teilbereichen zum Wohle der Winterbacher erhalten bleibt.

Wir wünschen Herrn Dobler einen guten Start und gutes Gelingen in seinem neuen Amt.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Montag und Mittwoch
von 9:00 bis 10:00 Uhr

Freitag
von 9:00 bis 11:00 Uhr

Termine

Mode Basar

  • Vintage Mode Basar
    Die BDS Frauen des BDS Winterbach e.V. geben euren Kleidern auf dem „Vintage Mode-Basar“ am 22. April in der Salierhalle eine 2. Chance!

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

  • Ein lustiger Nachmittag
    Am Dienstag, 2. Mai um 15:00 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Winterbach

Aktiv im Pflegeheim

  • Unterhaltsamer Nachmittag
  • Am Mittwoch, 14. Juni 2023 veranstalten wir einen unterhaltsamen Nachmittag mit Volksliedern und Wienerliedern im Speisesaal im Pflegeheim.

Klamottenlädle

Hinweis:

  • Am Samstag, 6. Mai ist das Lädle von 10 bis 13 Uhr geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Downloads

Unser neues Auto ist da!

Am 15. Oktober 2020 konnten wir unser neues Auto in Empfang nehmen. Der nagelneue Ford Grand Tourneo Connect ist etwas höher und hat eine Schiebetür zum bequemen Aus- und Einsteigen.

Durch den großen Kofferraum können wir Rollstuhlfahrer und Mitglieder mit ihren Rollatoren gut transportieren. Das war bislang mit unseren anderen Autos nur unter Schwierigkeiten möglich.

Das neue Fahrzeug ist sehr gut für Fahrten zu unserem beliebten Seniorenmittag Kelter Kaffee Klatsch Kultur geeignet. Es lassen sich bis zu sieben Personen befördern.

Wir sind uns ganz sicher, dass auch unser drittes Fahrzeug von unseren Mitgliedern gut angenommen wird.

Melden sie sich einfach in unserem Büro bei unserer Einsatzleiterin Silvia Kutzias. Wir fahren unsere Mitglieder gerne zum Arzt oder ins Krankenhaus. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch beim Termin und begleiten Sie.

Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur

Vortrag: "Unterwegs in Peru"

In der sehr gut besuchten Kelter entführte uns Beate Förster auf eine spannende Reise quer durch Peru.

Eindruckvoll schilderte sie uns ihre Erlebnisse in einem atemberaubenden Land, das so einiges zu bieten hat. Herzliche und gastfreundschaftliche Menschen, Abenteuer und Kultur, beeindruckende Küsten und eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt. Hightlights wie der Sonnentempel in Machu Picchu oder die schwimmenden Inseln aus getrockneten Totora-Schilf der Urus im Titicaca-See sind nur kleine Beispiele eines fesselnden Vortrags, der uns die Zeit vergessen ließ.

Zum Abschluss der Reise ging es noch zum Zuckerhut nach Rio de Janeiro in Brasilien.

Wir bedanken und bei Beate Förster für den tollen Vortrag und freuen uns schon auf die nächsten Reiseeindrücke.